Nach gelungenem Neustart 2022 will MännerChor Arnsberg auch 2023 erfolgreich im Sommer und zu den Weihnachtskonzerten auftreten

 

In der diesjährigen Jahresversammlung des MännerChor Arnsberg am 04.03.2023 im Gasthaus zur Börse gab es zunächst einen guten Grund zu feiern:

 

>>> mehr als zehn Jubilare wurden vom Gast der Veranstaltung, Nicole Kupitz (Vorsitzende des Kreischorverbandes Arnsberg) und dem wiedergewählten Ersten Vorsitzenden, Dr. Josef Lechner, für ihre langjährige Sängertätigkeit und besondere Verdienste im Chor geehrt: darunter Jubilare, die seit 25, 40, 50, 60, ja auch 70 Jahre im Chor singen. Nicole Kupitz würdigte im Namen des Deutschen Chorverbandes die einzelnen Jubilare individuell mit einer humorvollen Laudatio.

Besonders hervorgehoben wurden Bruno Peus für 40 Jahre Vorstandtätigkeit, die meisten davon als Zweiter und Erster Vorsitzender.

 

Dr. Lechner bedankte sich im Namen des Chors bei Peter Geissler, der neben anderen Tätigkeiten über ein halbes Jahrhundert übersichtlich und effizient die Kartenzuteilung der Weihnachtskonzerte übernommen hatte.

 

Die von Nicole Kupitz (li) und Dr. Josef Lechner (re) geehrten Jubilare des MännerChors Arnsberg: Willi Burstedde, Kurt Benfer, Johannes Böhm, Edmund Knappik (70 Jahre im Chor!), Reinhard Kuhlmann, Siegfried Kubatzki, Heinz Peus


Im Mittelpunkt der Jahresversammlung stand die Gestaltung der diesjährigen musikalischen Arbeit. Chorleiter Dr. Peter Sölken stellte ein stimmiges, auf dem Erfolg des vergangenen Jahres aufbauendes Konzept vor. Schließlich war der Wiedereinstieg in den regelmäßigen Probenrhythmus nach den Einschränkungen der Pandemie reibungslos verlaufen. Sogar einige Neusänger waren während dieser Zeit zu uns gestoßen. Die beiden neuen Konzertformate, das SommerOpenAir-Familienkonzert und das ChristmasOpenAir-Mitsingkonzert stießen auf unerwartet hohe Besucherzahlen. Dazu kamen aus den Reihen des Publikums ausgesprochen positive Rückmeldungen. Beide Auftritte ebenso wie die zwei ausverkauften Weihnachtskonzerte im Sauerland-Theater wurden gemeinsam mit den Formationen unserer Chorfamilie durchgeführt: dem Gerd-Schüttler-Chor der Musikschule Hochsauerlandkreis (den beiden Kinderchören, dem Jugendchor Young Voices und dem gemischten Kammerchor). Am Sommerkonzert beteiligte sich auch das Ruhrtaler Doppelquartett und das Ensemble akzente.

Auch beide Weihnachtskonzerte überzeugten das Publikum. Auszüge aus einem Mitschnitt wurden am Weihnachtstag bei Radio Sauerland über den Bürgerfunk des HSK zur besten Sendezeit ausgestrahlt

 

2023 werden wir die Kooperation mit den Formationen unserer Chorfamilie intensivieren und die OpenAir-Auftritte und natürlich die beiden Weihnachtskonzerte im Sauerland-Theater gemeinsam gestalten.Bereits in diesem Monat ist eine Konzertprobe mit dem gemischten Kammerchor angesetzt

 

Beide OpenAir-Veranstaltungen - das Sommerkonzert (Sonntag, 27. August) wie das ChristmasOpenAir Samstag, 09. Dezember) - finden auf dem Vorplatz der Festhalle der Bürgerschützen statt, die Weihnachtskonzerte im Sauerland-Theater am zweiten Adventswochenende (02/.03.12.).

Das Sommerkonzert wird in diesem Jahr offiziell im Rahmen des Arnsberger Kultursommers angeboten.

 

Sorgen bereitet dem Chor nach wie vor das Problem der Überalterung. Trotz einiger Neusänger konnten die Lücken der aus Altersgründen ausgeschiedenen Sänger bislang nicht gefüllt werden.

 

Bei allen Auftritten – auch bei der Mitgestaltung des ökumenischen Gottesdienstes zu Beginn des Bürgerschützenfestes - will der MännerChor in Fortsetzung seines Erneuerungsprozesses durch Qualität überzeugen und demonstrieren, dass er trotz des biologischen Alterungsprozesses, der selbst wenig aufmerksamen Beobachtern nicht entgehen wird, durchaus ein beachtliches Maß an musikalischem Esprit und interpretatorischer Gestaltungskraft auf die Bühne zu bringen imstande ist. Das haben im vergangenen Jahr so manche aus dem Publikum attestiert.


„Gemeinsam mit unserer Chorfamilie wünschen wir uns, dass das Arnsberger Publikum auch 2023 den Weg zu unseren Auftritten im Sommer und Winter finden und damit all das, was wir als Chorfamilie mit unseren sieben Formationen durch Gesang und Erziehung anzubieten vermögen, in ganzer Fülle erleben wird.

 

Wenn aus dem Kreis der Zuhörerschaft einige Gefallen an unseren Auftritten finden und sich einem unserer Chöre zum Mitsingen anschließen, trägt dieser Schritt entscheidend zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Chorfamilie in ihrer jetzigen Form bei, bereichert und stärkt mit uns die musikalische Kultur in unserer Stadt, für die eine generationsübergreifende, die breite Palette musikalischer Vielfalt repräsentierende Chorszene unerlässlich ist.

 

Damit liegt letztlich die Entscheidung über die Zukunft unserer Chormusik in der Zahl der Arnsberger (Sing-)Stimmen.“

 

Zitat Anno Ortmeier (2. Vorsitzender)