Unser Chor im Herbst 2022
Der Sommer im Rückblick und ein Ausblick auf die Auftritte vor Weihnachten:
Tradition und Erneuerung
Nach erfolgreichen Auftritten im Schützengottesdienst der Arnsberger Bürgerschützen (02.Juli) und nach dem SommerOpenAirFamilienkonzert (04. September) haben wir mit den Vorbereitungen auf die nächsten Konzerte im Dezember begonnen: unsere traditionellen Advents- und Weihnachtskonzerte im Sauerland-Theater sowie das – im vorigen Jahr bereits vorgesehene aber aufgrund der bekannten Umstände abgesagte – ChristmasOpenAir.
Ein Rückblick auf die beiden Auftritte:
Der Sommer hat uns wichtige Erkenntnisse zum Stand unserer Erneuerung gebracht, die meisten davon ausgesprochen positiv.
Als Erstes zu erwähnen:
die vielfältige Unterstützung bei der Vorbereitung der Veranstaltung
Organisatorisch erhielt der MännerChor bei der Vorbereitung Unterstützung von mehreren Seiten, vornehmlich von den Gerd-Schüttler-Chören der Musikschule des HSK. Dementsprechend trugen unsere Plakate neben unserem auch das Logo der Musikschule, wodurch in einem gewissen Maße diese Kooperation nunmehr auch „formalisiert“ erscheint.
Auch vonseiten des städtischen Kulturbüros wurde geholfen: einmal durch die optische Hilfestellung bei der Werbung auf den LED-Stelen auf dem Steinweg und durch die Bereitstellung elektronischer und akustischer Hardware.
Die schulische Unterstützung, zum einen durch die Schulleiterin Nicole Hesse, die auch die beiden Kinderchöre der GSC leitet, zum anderen durch die Mitglieder des Kollegiums der Schule, die am Tag der Veranstaltung den Verkauf von Getränken und Grillwürsten übernommen hatten, stellte den reibungslosen organisatorischen Ablauf des nachmittäglichen Familienkonzerts sicher.
Der Hof der Fröbel-Schule hat sich als Aufführungsort bewährt: die „Naturbühne“, die Größe und Art der Anlage, die Möglichkeiten der Bewirtung durch Getränke und Grillwürstchen unter Dach, sowie die hinreichende Anzahl von Parkplätzen in der unmittelbaren Umgebung bieten sich für Veranstaltungen wie die unsrige an.
Musikalisch eine Gemeinschaftsleistung der Chorfamilie
Die sieben Chöre gaben Einblick in den Stand ihrer Entwicklung nach mehr als zwei Jahren Abstinenz und garantierten ein höchst abwechslungsreiches Programm.
Wichtig für den MännerChor: die beiden neu einstudierten Stücke, You’ll Never Walk Alone und Always Look on the Bright Side of Life, haben sich als Hits erwiesen. Besonders der zweite dieser Songs: die sprachliche Gestaltung – der deutsche Text mit seiner Erzählung in ironisch-spitzem Ton und der im englischsprachigen Original gesungene Refrain - fand viel Zuspruch, wurde beim Familienkonzert von Teilen des Publikums aufgegriffen und mitbegleitet und als Beleg für eine musikalische Verjüngung des Chors wahrgenommen.
Dies galt natürlich erst recht für die Wiederaufnahme des Hits der Toten Hosen Tage wie diese. Hierbei wurde der MännerChor durch akzente und vor allem durch Dominik Meiskes eindrucksvolles Solo verstärkt. Die Auftritte mit den anderen Chören sowie das große Finale mit allen Chören kamen beim Publikum bestens an.
Unser Publikum:
die wohl größte Überraschung
Eine Besucherzahl von über 500 hatten wir nicht erwartet. Es hat natürlich auch damit zu tun, was mehrere von ihnen uns während des Konzerts mitteilten: Sie hätten ja schließlich mehr als zweieinhalb Jahre von unseren Chören nichts Musikalisches mehr hören können und dürfen.
Wir dürfen daraus schließen: unser Publikum hat uns die Treue gehalten. Zusammen mit der musikalischen Verjüngung dürfte auch der MännerChor eine Chance haben, sein Stammpublikum nicht nur zu erhalten, sondern auch zu erweitern. Wir blicken daher mit Optimismus und Entschlossenheit nach vorne.
Ein Ausblick auf die nächsten Monate:
unsere Auftritte im Dezember
Wir bereiten uns z. Z. auf die beiden Advents- und Weihnachtskonzerte im bekannten Rahmen im Sauerland-Theater (03. und 04.12) vor. Sie sind einerseits von einer mehr als fünfzigjährigen Tradition geprägt, andererseits wird bislang noch nicht Vorgetragenes zu den Konzerten gehören. Wir alle wissen, dass Weihnachten 2022 kein ungetrübtes Familienfest sein wird. Die Nachwehen der Pandemie, Klima- und Energiekrise, der Krieg in der Ukraine, belasten uns alle. Unsere Programmgestaltung schließt daher auch einige Momente nachdenklicher Musik ein.
Natürlich treten wie in der Vergangenheit die Gerd-Schüttler-Chöre der Musikschule mit den beiden Kinderchören, dem Jugendchor Young Voices und dem gemischten Kammerchor mit uns auf. Auch ein (kurzes) Musical, aufgeführt durch die jüngere Generation und vom Kammer- und Männerchor begleitet, gehört zum Programm. Das Konzert beschließen wir – wie immer schon - mit dem gemeinsamen Finale. Moderieren wird Michaela Padberg.
Zur Vorbereitung der diesjährigen Auftritte fährt der MännerChor zu einem intensiven Probenwochenende nach Norderney – auch dies die Fortsetzung einer Tradition. Dort steht uns ein Probenraum von Freitagnachmittag bis Sonntagabend zur Verfügung. Vor allem das Erarbeiten neuer Titel wird durch eine effektiv und konzentriert angelegte und über den Tag verteilte intensive Probenarbeit in einer Weise ermöglicht, die der wöchentliche Probenrhythmus in dieser Form nicht bieten kann. Gerade in diesem Jahr ist dies angebracht, denn wir haben einen dritten, im Charakter anderen Auftritt im Arnsberger Advent.
Eine Stunde singen im Freien
Wir laden das Arnsberger Publikum ein zu einem ChristmasOpenAir vor der Festhalle der Bürgerschützen, eine rund 60minütige Veranstaltung in die vorweihnachtliche Dämmerung hinein. Unsere Chorfamilie unterhält zunächst die Besucher am Samstagnachmittag (10.12.) mit einigen musikalischen Highlights zum Fest. Dann wollen wir einige bekannte Weihnachtslieder gemeinsam mit unserm Publikum singen. Die Texte dazu werden vor Ort ausgehändigt.
Natürlich sind wir bei diesem erstmaligen Versuch gespannt, zum einen auf die Resonanz unseres Publikums auf diese Form der vorweihnachtlichen Veranstaltung, zum anderen aber, ob dabei unser Publikum die Aufforderung zum gemeinsamen Singen hörbar annimmt.
Übrigens:
Neusänger, ob erfahren oder nur „um es mal auszuprobieren“, sind uns willkommen.
Wir sind geübt im Integrieren!
Melden Sie sich über diese Website (Kontakt) , oder bei einem Ihnen / Dir bekannten Chormitglied!
Der MännerChor Arnsberg setzt seinen Erneuerungskurs konsequent fort und plant ein großes Sommerkonzert (Stand: Frühsommer 2022)
In den ersten Herbstwochen des vergangenen Jahres hatte es für unseren Männerchor gut ausgesehen, bevor im November eine erneute Phase des Absagens und Aufschiebens unsere Pläne bis zum Ende des Winters durcheinanderbrachte. So mussten wir einmal mehr unser Weihnachtskonzert absagen. Die Erneuerung des Chors, das war uns klar geworden, wird deutlich schwieriger als 2021 erwartet. Trotz allem waren und sind wir zum Weitermachen entschlossen.
Nach einigen Fensterkonzerten im Mai vor Arnsberger Senioreneinrichtungen war ein erster Publikumskontakt wiederhergestellt. Der Erneuerungskurs begann mit den Proben danach. Wir hätten das Angebot eines Auftritts bei dem geplanten Arnsberger Chormarathon gerne wahrgenommen, doch entsprach zu diesem Zeitpunkt unser musikalischer Stand hinsichtlich des erweiterten Repertoires, mit dem wir uns beim Arnsberger Publikum zurückmelden wollten, weder unseren Ansprüchen noch den Erwartungen der Zuhörerschaft. Long Covid zeigte Folgen im Chorgesang! Somit konnten wir jenem Zeitpunkt unserem eigenen Wunsch nach Teilnahme nicht entsprechen. Ein späterer Termin (oder eine Wiederholung) ist mehr als willkommen. Die beiden wichtigsten Auftritte im Sommer stellen wir hier vor.
Unser erster Auftritt vor größerem Publikum: die musikalische Mitgestaltung des ökumenischen Festgottesdienstes zur Eröffnung des Arnsberg Schützenfestes
Der Schützengottesdienst am ersten Samstag im Juli ist fester Bestandteil unseres Terminkalenders. Die Arnsberger haben zwei Jahre ohne das große Schützenfest ausharren müssen. Umso größer die Vorfreude. Dem Charakter des Festes als Highlight des Arnsberger Veranstaltungskalenders entsprechend haben wir dafür das populäre You’ll Never Walk Alone ausgewählt, das wir zum ersten Mal öffentlich vortragen. Dieser Song erschallt mit großer Inbrunst und ebensolcher Lautstärke in den Stadien von Liverpool und Dortmund, während wir durch unseren vierstimmigen Gesang die gesanglichen und textlichen Feinheiten herausarbeiten und mit der Orgelbegleitung wirkungsvoll darstellen. Die Botschaft des Songs: Die Betonung des Glaubens an die eigene Kraft und den Willen, Widerständen zu trotzen und weiterzumachen. Ebenso findet sich in ihm die Vergewisserung, in der Gemeinschaft jene Geborgenheit zu finden, die uns vor Vereinsamung schützt. Dafür verleiht der Schützengottesdienst dieser Botschaft – angesichts der krisenhaften Umstände unserer Zeit - den gebührenden Platz. Ein zweites, für uns ebenfalls neues Lied - die Friedensbitte eines in der Ukraine geborenen Komponisten - bringt einen nachdenklichen Moment in das eigentlich dem sorglosen Feiern vorbehaltene Fest ein.
Ein neues Projekt: Das SommerOpenAir-Familienkonzert
Am Sonntag, dem 04. September, wollen wir auf dem Hof der Fröbel-Schule auf dem Schreppenberg mit unserer Chorfamilie einen musikalischen Nachmittag gestalten. Das Arnsberger Publikum wird in dem rund 90minütigen Programm die Vielfalt des Chorgesangs erleben. Mit uns treten die Gerd-Schüttler-Chöre (zwei Kinderchöre, der Jugendchor Young Voices und der gemischte Kammerchor), das Ruhrtaler Doppelquartett, akzente sowie der Neheimer Rainbow Gospelchor auf. Jeder dieser Chöre hat seinen eigenen Stil und stellt sich mit einigen Beiträgen vor. Unser MännerChor trägt bei dieser Gelegenheit Songs des neuen Repertoires vor.
Ein großartiges Klangbild versprechen wir uns, wenn abschließend unsere mehrere Generationen umfassende Chorfamilie gemeinsam auf der Bühne steht und den Nachmittag abrundet. Wir sind sicher, dass dieses Ereignis, günstige Wetterbedingungen vorausgesetzt, das Interesse vieler Familien weckt und sie auf den Schreppenberg lockt. Für Essen und Trinken wird gesorgt, der Eintritt ist frei, eine Spende ist möglich. Wir wünschen uns, dass die Reaktion des Publikums dies Konzert als gelungene Werbung für den Chorgesang und als erfolgreiche Premiere eines SommerOpenAir Familienkonzerts, dem weitere folgen mögen, verstanden werden darf.
Choraktivitäten im Auf und Ab pandemischer Erschwernisse:
Zur aktuellen Situation unseres Chors (Stand: Frühjahr 2022)
Für 2020 hatten wir uns viel vorgenommen. Die Lücken, die die demographische Entwicklung in den Reihen unserer aktiven Sänger hinterlassen hatte, mahnten die Dringlichkeit effektiver Gegenmaßnahmen an: Neusängergewinnung war ebenso angesagt wie ein kritischer Blick auf alle wesentlichen Aspekte unseres Chorlebens. Doch dann, im Frühjahr jenes Jahres, kam Corona, verblieb und wird auch über die kommenden Monate den Rahmen unserer Aktivitäten maßgeblich beeinflussen. Seit dem Beginn dieses Geschehens haben wir die Konzertreise nach Polen, zweimal die Weihnachtskonzerte und die musikalische Feier unseres 140. Jubiläums, ferner sämtliche anderen Auftritte absagen müssen.
Diese Absagen haben weh getan, hatten aber jene Entschlossenheit zur Folge, die die infektionssicheren Fernproben per Zoom und die Gesprächsrunden entstehen ließen, die die sozialen Auswirkungen der Lockdownphasen erträglicher gestalteten und damit den guten Teamgeist des Chors aufrechterhielten. Er zeigt sich seitdem vor allem in der Entschlossenheit, im Rahmen einer breiten Erneuerung des Chors mit medialer Unterstützung zunächst gezielt die Neusängerbewerbung in Angriff zu nehmen. Erste Erfolge stellten sich ein: In jenen Phasen, die unter bestimmten Bedingungen Präsenzproben zuließen, konnten wir Neusänger gewinnen, die ab Juli 2021 zu uns gekommen sind und sich an der Vorbereitung des Weihnachtskonzerts beteiligten. Zu unserem Probentag Anfang November kamen weitere Sänger hinzu, bevor zum zweiten Mal das Weihnachtskonzert dem aktuellen Geschehen zum Opfer fielen. Wir haben die letzte Probe genutzt, einige unserer Lieder aufgezeichnet, um auf diesem Wege mit den anderen Chören unserer Arnsberger Chorgemeinschaft zumindest eine Videobotschaft als Weihnachtsgruß an unser Publikum zu übermitteln. Ein kleiner Ersatz für die von uns so ersehnte Rückmeldung beim Arnsberger Publikum.
Unser für Mai terminiertes Festkonzert haben wir angesichts dieser Umstände in Erwartung besserer Tage ein weiteres Mal aufschieben müssen. Stattdessen nutzen wir den Termin (14.05.) für unsere Jahreshauptversammlung (17:00 Uhr). Vorher singen wir als Fensterkonzerte (ab15:00 Uhr) vor einer Reihe caritativer Einrichtungen unserer Stadt.